Antibiotika sind in vielen Situationen Lebensretter – insbesondere bei einer Sepsis. Aber wann, wie und in welcher Dosis sollten wir sie geben? Und was passiert, wenn sich die Pharmakokinetik im Laufe einer schweren Erkrankung ändert? Darüber forschen Dr. Anka Röhr und Prof. Dr. Alexander Brinkmann vom Klinikum Heidenheim. In dieser Folge verraten sie uns die wichtigsten Tipps & Tricks für eine optimale antiinfektive Therapie.
Unsere Gäste: Prof. Dr. Alexander Brinkmann, MBA, ist Chefarzt der Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und spezielle Schmerztherapie am Klinikum Heidenheim und Experte für “Antibiotic Stewardship”. Dr. Anka Röhr ist Apothekerin am Klinikum Heidenheim und hat über das Thema “Adäquate Dosierung von Antiinfektiva” promoviert. Zusammen mit ihrem Team haben sie zahlreiche Publikationen über eine optimale antiinfektive Therapie veröffentlicht.
Episodenlinks:
- Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und spezielle Schmerztherapie am Klinikum Heidenheim
- CADDy: Calculator to Approximate Drug-Dosing in Dialysis
- “Das Ende des Mittelwertes – Individualisierung der Intensivtherapie” (Druml W, Intensiv-News 01/2019)
- “Right Dose, Right Now: Customized Drug Dosing in the Critically Ill.” Roberts JA, Kumar A, Lipman J. Crit Care Med. 2017 Feb;45(2):331-336.
- SOP Individuelle Dosierung und Applikation von Antiinfektiva auf der Intensivstation.
Röhr AC, Köberer A, Fuchs T, von Freyberg P, Frey OR, Brinkmann A, (2018) Intensivmedizin up2date. 14 238-243 (nicht frei verfügbar) - Adäquate Antiinfektivatherapie Bedeutung der individuellen Dosierung und Applikation.
Brinkmann A, Röhr AC, Köberer A, Fuchs T, Kruger WA, König C, Richter D, Weigand MA and Frey OR (2018) Anaesthesist 67(6) 461-476. (nicht frei verfügbar)
Musik: “The Jazz Bar” von “CaptainCreepy”, https://soundcloud.com/captaincreepy/the-jazz-bar, Attribution 3.0 Unported (CC BY 3.0)