Schon mal darüber nachgedacht, dich in der humanitären Hilfe medizinisch zu engagieren? Nach uns Tankred Stöbe in Teil 1 von seinen fast 20 Einsätzen für Ärzte ohne Grenzen berichtet hat, diskutieren wir nun über humanitärere Hilfe. Wir reden darüber, was man mitbringen sollte, wie man sich in der humanitären Hilfe engagieren kann und was einen erwartet.
Unser Gast: Dr. med. Tankred Stöbe war bereits fast zwanzig Mal für Ärzte ohne Grenzen im Einsatz. Er lebt mit seiner Frau in Berlin, wo er als Internist, Notarzt und Intensivmediziner arbeitet. Von 2007 bis 2015 war er Präsident der deutschen Sektion von Ärzte ohne Grenzen. Für seinen humanitären Einsatz wurde er 2016 von der Deutschen Ärztekammer mit der Paracelsus-Medallie ausgezeichnet.
Teil 2 von 2: Nach Berichten aus der humanitären Hilfe (Teil 1) besprechen wir in Teil 2 nun verschiedene Aspekte der humanitären Hilfe im Allgemeinen.
Episodenlinks
- “Mut und Menschlichkeit – Als Arzt weltweit in Grenzsituationen” – Tankreds Buch beim Fischer-Verlag
- “So kämpfte ich gegen Ebola” – Kinospot mit Tankred Stöbe auf YouTube
- Laudatio der Verleihung der Paracelsus-Medallie an Tankred Stöbe (Bundesärztekammer)
- Ärzte ohne Grenzen
Musik: “The Jazz Bar” von “CaptainCreepy”, https://soundcloud.com/captaincreepy/the-jazz-bar, Attribution 3.0 Unported (CC BY 3.0)