Zusammen mit Tankred Stöbe begeben wir uns auf den Weg in die Krisengebiete unserer Welt. Unsere Reise führt uns unter anderem nach Syrien, Sierra Leone und auf das Mittelmeer. Dabei lernen wir, dass Ärztliche Versorgung in Krisengebieten eine große Herausforderung, aber auch ein großes Geschenk für die Betroffenen und Helfer ist. Oder, wie Tankred Stöbe es sagt: “Wenn wir gemeinsam Menschlichkeit beweisen, gibt es Hoffnung auch am dunkelsten Ort”.
Unser Gast: Dr. med. Tankred Stöbe war bereits fast zwanzig Mal für Ärzte ohne Grenzen im Einsatz. Er lebt mit seiner Frau in Berlin, wo er als Internist, Notarzt und Intensivmediziner arbeitet. Von 2007 bis 2015 war er Präsident der deutschen Sektion von Ärzte ohne Grenzen. Für seinen humanitären Einsatz wurde er 2016 von der Deutschen Ärztekammer mit der Paracelsus-Medallie ausgezeichnet.
Teil 1 von 2: In dieser ersten Episode mit Tankred Stöbe hören wir Berichte aus seinen Einsätzen für Ärzte ohne Grenzen. In Episode zwei diskutieren wir über Aspekte der Humanitären Hilfe.
Episodenlinks
- “Mut und Menschlichkeit – Als Arzt weltweit in Grenzsituationen” – Tankreds Buch beim Fischer-Verlag
- “So kämpfte ich gegen Ebola” – Kinospot mit Tankred Stöbe auf YouTube
- Laudatio der Verleihung der Paracelsus-Medallie an Tankred Stöbe (Bundesärztekammer)
- Ärzte ohne Grenzen
Musik: “The Jazz Bar” von “CaptainCreepy”, https://soundcloud.com/captaincreepy/the-jazz-bar, Attribution 3.0 Unported (CC BY 3.0)